deen
Menü öffnen
Cortex Media GmbH
Karlstraße 22
89073 Ulm
Deutschland
Kontakt
0731 / 14 11 88 2 – 0

KI-Agenten

Wir automatisieren alles! So übernehmen heute KI-Agenten Aufgaben, welche sonst wehrtvolle Zeit von Mitarbeitern beanspruchen. Dank unserer KI-Lösungen können selbst komplexe Arbeitsabläufe und Todos vollautomatisch durchgeführt werden.

KI-Agenten

KI Agenten übernehmen komplexe Aufgaben und können über sogenannte Tools auf Daten und Schnittstellen zugreifen. Damit sind sie in der Lage, auch unstrukturierte Daten zu verarbeiten und mithilfe des Trainings komplexe Schlüsse ziehen.

Sie erweitern damit die bisherigen Möglichkeiten einer reinen regelbasierten Automatisierung, so dass wir die effizienz Ihres Unternehmens deutlich steigern und Aufgaben Ihrer Mitarbeiter unterstützen oder ersetzen können.

Die KI Agenten laufen in einer eigenen Instanz für Ihr Unternehmen.

Unterschied zu anderen KI-Lösungen in der Cloud

Geeignet für

Unsere Lösungen meistern Herausforderungen wie komplexe Entscheidungen, schwerfällige Regelwerke und die Verarbeitung unstrukturierter Daten, die bislang aufgrund ihrer Aufgabenstellung nur von Mitarbeitern bearbeitet werden konnten.
Komplexe Entscheidungsfindung

Workflows, die differenzierte Beurteilungen, Ausnahmen oder kontextabhängige Entscheidungen erfordern, zum Beispiel die Genehmigung von Rückerstattungen in Kundenservice-Workflows.

Komplizierte Regeln

Systeme, die aufgrund umfangreicher und komplizierter Regelwerke unhandlich geworden sind, wodurch Aktualisierungen kostspielig oder fehleranfällig werden, zum Beispiel die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen von Anbietern.

Starke Abhängigkeit von unstrukturierten Daten

Szenarien, die die Interpretation natürlicher Sprache, die Extraktion von Bedeutung aus Dokumenten oder die konversationelle Interaktion mit Benutzern beinhalten, zum Beispiel die Bearbeitung eines Hausratversicherungsanspruchs.

Komponenten

Ein KI-Agent besteht aus mehreren Komponenten und greift über APIs auf zugrunde liegende Anwendungen und Sytemen zu. Für ältere Systeme ohne APIs können Agenten auf Modelle zur Computerbedienung zurückgreifen, um direkt über Web- und Anwendungsoberflächen mit diesen Anwendungen und Systemen zu interagieren – genau wie ein Mensch.

Model.

Das KI-Modell, das die Argumentation und Entscheidungsfindung des Agenten ermöglicht.

Tools.

Externe Werkzeuge, Funktionen oder APIs, die der Agent nutzen kann, um Aktionen auszuführen.

Anweisungen.

Explizite Richtlinien, die das Verhalten und die Ausgabe des Agenten definieren.

Schutzmaßnahmen.

Mechanismen, die sicherstellen, dass der Agent innerhalb definierter Grenzen agiert.

KI-Agenten übernehmen in unserem Unternehmen eine Vielzahl an Aufgaben.

Andreas Buchenscheit, CEO CORTEX media GmbH
Kontaktieren Sie uns gerne mit einer unverbindlichen Anfrage, bzw. überzeugen Sie sich selbst „why cortex“.

Herausforderungen an die Hardware

Die Komplexität moderner KI-Anwendungen, insbesondere von Large Language Models (LLMs), erfordert immense Rechenleistung. Traditionelle CPUs stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Daher setzen wir auf leistungsstarke GPU-Prozessoren, die durch ihre parallele Architektur ideal für die Bearbeitung großer Datenmengen und komplexe Algorithmen geeignet sind.

Unsere Architektur verfolgt zudem einen Privacy-per-Design-Ansatz. Das bedeutet, dass die GPU-Server zu keiner Zeit Daten von Ihnen speichern oder gar zum Training verwenden.

So stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial unserer KI-Lösungen nutzen können, ohne sich um aufwendige Hardware oder den Datenschutz kümmern zu müssen.